Klappt's? | Embodimentorientierte Sexualtherapie
657
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-657,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,paspartu_enabled,paspartu_on_top_fixed,paspartu_on_bottom_fixed,qode_grid_1300,qode-content-sidebar-responsive,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-13.4,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive,cookies-not-set

Embodimentorientierte Sexualtherapie

Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich, die über eine therapeutische oder beraterische Grundausbildung verfügen und ihre sexualtherapeutische Arbeit mit Sexocorporel vertiefen wollen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung einer embodimentorientierten Sichtweise auf den therapeutischen Prozess.

Wichtigste Methode ist der Ansatz des Sexocorporel, ergänzt durch Techniken aus dem Alba-Emoting und der systemischen Therapie.

Lernziele

  • Erkennen der Logik des Systems: Wie gestaltet sich das Zusammenspiel von Körper, Emotion und Kognition beim Klienten?
  • Entwicklung einer therapeutischen Strategie mit dem Klienten.
  • Verbindung mit und Anknüpfung an das therapeutische System der Grundausbildung.

Die Weiterbildung besteht aus einer Infoveranstaltung und 7 aufeinander aufbauenden Modulen zu je 4 Tagen (Mittwoch-Samstag).

Die Ausbildung wird vom Institut für Embodiment und Sexologie durchgeführt und ist vom Dachverband des Sexocorporel (ISI – Institut Sexocorporel International) anerkannt und zertifiziert.

Infos zu Terminen, Kosten, etc.

Website des Institut für Embodiment und Sexologie

Ort

Mala Junta Tangostudio
Kolonnenstrasse 29
Hinterhof, 4. OG rechts
10829 Berlin-Schöneberg

Category
Weiterbildung